Kategorie: Sprachlösungen für die Klinik

  • Referenzbericht Hermann-Josef-Krankenhaus (HJK) Erkelenz

    Referenzbericht Hermann-Josef-Krankenhaus (HJK) Erkelenz

    Die Integration von indicda in das KIS des Hermann-Josef-Krankenhauses Erkelenz sorgt nicht zuletzt dafür, dass alle Beteiligten nun von einem reibungslosen Ablauf profitieren – von der Sprachaufzeichnung bis hin zur Verarbeitung. Neben den funktionalen Aspekten der Software schätzt das Krankenhaus jedoch auch die angenehme Partnerschaft mit DFC-SYSTEMS.

  • Referenzbericht Diak Klinikum Schwäbisch Hall

    Referenzbericht Diak Klinikum Schwäbisch Hall

    Seit Einführung der sprachbasierten Dokumentation haben sich die Prozesse im Diak Klinikum Schwäbisch Hall deutlich beschleunigt. Dies liegt u. a. an der guten Integration in das KIS der Klinik und daran, dass die Technologie und das Lizenzmodell den Anwendern so viele Freiheiten lassen.

  • Referenzbericht Kreisklinik Groß-Gerau

    Referenzbericht Kreisklinik Groß-Gerau

    Der flächendeckende Roll-out von indicda erfolgte innerhalb weniger Wochen. Seit gut einem Jahr nun steht den Ärztinnen und Ärzten der Chirurgie, der Intensivstation, der Ambulanz und der Inneren die indicda Spracherkennung zur Verfügung. Die Akzeptanz speziell bei den jüngeren Medizinerinnen und Medizinern ist sehr hoch.

  • Referenzbericht Salus sozialorientierte Einrichtungen Sachsen-Anhalt

    Referenzbericht Salus sozialorientierte Einrichtungen Sachsen-Anhalt

    Bei der Einführung einer einrichtungsweiten Spracherkennung konnte DFC-SYSTEMS mit seinem flexiblen Lizenzmodell punkten, das es dem Träger heute erlaubt, die Lösung einrichtungsweit kostengünstig zu betreiben.

  • Referenzbericht Epilepsiezentrum Kork

    Referenzbericht Epilepsiezentrum Kork

    Für Matthias Bacher, Oberarzt in der Klinik für Erwachsene im Epilepsiezentrum Kork, ist das Arbeiten seit der Einführung von indicda einfach schöner geworden. Und schöner heißt: Er kann sich seine Arbeitszeit flexibler einteilen und hat den Prozess rund um die Bericht- und Befunderstellung zeitlich und qualitativ selbst in der Hand.

  • Referenzbericht Kreiskliniken Altötting-Burghausen

    Referenzbericht Kreiskliniken Altötting-Burghausen

    Dass das Team der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie der Kreiskliniken Altötting-Burghausen bei der Befundung größte Sorgfalt walten lässt, versteht sich von selbst. Bei der Befundschreibung hingegen stand diesem Anspruch auf Akribie der Faktor Zeit entgegen. Und die ist – wie in allen Kliniken – denkbar knapp bemessen. Trotzdem erhalten Patienten und Zuweiser heute…

  • Referenzbericht Zuger Kantonsspital

    Referenzbericht Zuger Kantonsspital

    Den Ausschlag für die Entscheidung pro klinikweiter Spracherkennung gaben zu einem großen Teil die jungen Ärzte des Schweizer Spitals. Sie versprachen sich davon eine deutliche Entlastung im administrativen Bereich. Ein weiterer Grund war das insgesamt stark gewachsene Berichtsvolumen. Insgesamt zeigen sich alle Anwender mit indicda zufrieden, und auch die Geschäftsführung profitiert vom Einsatz der Software,…