In der aktuellen indicda Version 2.5 (ab sofort verfügbar) sind wieder viele Neuerungen enthalten, die Sie beim Einsatz der Spracherkennung, bei der Erstellung Ihres digitalen Diktats, im Schreibbüro, bei der Administration von indicda oder der Interaktion mit Ihrem Krankenhaus- oder Praxisinformationssystem unterstützen.
Organisationsweite Formatdefinitionen
In der neuen indicda Version 2.5 haben Sie nun die Möglichkeit, die Formatdefinitionen pro Organisationseinheit (z. B. Chirurgie) für alle Benutzer im Online-Editor oder Autotext-Editor zentral festzulegen. Einstellungen zur Schriftart und Schriftgröße, Nummerierungs- und Aufzählungsformate, Angaben zum Einzug (links, rechts, erste Zeile) oder Zeilenabstand und Abstand nach Ausrichtung lassen sich somit für jede Organisationseinheit zentral administrieren. Auf diese Weise gewährleisten Sie ein einheitliches Erscheinungsbild Ihrer Dokumente.
Unterstützung von mehreren Alias-Anmeldenamen
indicda 2.5 ermöglicht den Aufruf aus verschiedenen Informationssystemen innerhalb Ihrer Einrichtung, wie z. B. dem KIS, RIS, PVS oder weiteren Informationssystemen. Hierbei unterstützt indicda nun auch unterschiedliche Anmeldenamen (Aliase), ebenso wie Sonderzeichen.
Popup-Fenster für erkannte Grammatik- oder Rechtschreibfehler
Und auch die indicda grammarCONTROL hat eine hilfreiche Erweiterung erhalten: Statt relevante Wörter einzeln im Online-Editor ansteuern zu müssen, können Sie nun durch eine Liste bereits erkannter Grammatik- oder Rechtschreibfehler blättern und daraus auswählen:
Dies sind nur einige Erweiterungen, die die indicda Version 2.5 beinhaltet. Kontaktieren Sie Ihren DFC-Vertriebsbeauftragten und lassen Sie sich im Detail über die Neuerungen informieren oder vereinbaren Sie am besten gleich einen Termin zum Update auf die neueste indicda Version 2.5!
Weitere Fragen zur neuen Version beantwortet Ihnen unser Vertriebsteam gerne unter oder unter Telefon +49 (0)89 461 487-0.