Wie funktioniert die cloudbasierte Spracherkennung?
Bei der cloudbasierten Spracherkennung indicda medicalONE wird Ihr persönliches Sprachprofil in der sicheren indicda medicalONE Cloud in einem deutschen Rechenzentrum verwaltet und administriert. Sie sparen sich somit die kostenintensive Anschaffung eines eigenen Serversystems mit Datenbank, Backup und der laufenden Administration. Mit erstmaliger Einrichtung der indicda medicalONE Spracherkennung auf Ihrem PC-System wird die indicda medicalONE Client Software installiert.
Dieser Vorgang dauert nur wenige Minuten und ist für die Ansteuerung Ihres Diktiergerätes und den verschlüsselten Verbindungsaufbau zwischen Ihrem PC-System und dem indicda medicalONE Rechenzentrum erforderlich. Bei Einsatz der indicda medicalONE Spracherkennung wird Ihr gesprochener Text verschlüsselt an den indicda medicalONE Server in der Cloud gesendet. Dort wird Ihr Text (Audiosignal) durch die indicda medicalONE Spracherkennung erkannt und als Text verschlüsselt zurückgesendet, so dass dieser an der aktuellen Cursorposition innerhalb Ihrer Anwendung erscheint. All dies geschieht in Echtzeit, so dass Sie als Anwender keine Verzögerung bemerken.
Wie schnell ist indicda medicalONE für die medizinische Dokumentation einsatzbereit?
Unsere cloudbasierte Spracherkennungssoftware ist nach nur wenigen, einfachen Schritten einsatzbereit:
Der Anwender
- registriert sich in der indicda Cloud,
- wählt seinen medizinischen Fachkontext,
- startet ein kurzes Initialtraining (wenige Minuten Trainingsdauer)
- und kann in kürzester Zeit mit dem Einsatz der Spracherkennung beginnen.
Wie berechnen sich die Gebühren für indicda medicalONE?
Die Berechnung der Spracherkennungsnutzung erfolgt pro monatlicher Nutzung. In den Gebühren sind die Nutzung der Software, Software-Service, Software-Pflege und die zentrale Administration sowie ein regelmäßiges Backup enthalten. Einfacher kann der Einsatz der Spracherkennung nicht sein.
Wie sicher ist die Verwendung einer Spracherkennung aus der Cloud?
Der Trend zum Bezug bzw. der Nutzung von Softwareanwendungen aus der Cloud ist unumkehrbar. In Branchen außerhalb des Gesundheitswesens zeichnet sich dieser bereits seit Jahren ab. Datenschutz und Datensicherheit haben bei der Verarbeitung von Daten, insbesondere von personenbezogenen Daten, in der Cloud oberste Priorität. So werden die mit indicda medicalONE verarbeiteten Daten ausschließlich verschlüsselt übertragen und gespeichert.
Die Datenspeicherung findet ausschließlich in einem zertifizierten (ISO 27001) deutschen Rechenzentrum statt und nur so lange, wie für die unmittelbare Anwendung erforderlich. Nur der/die Anwender/in selbst oder der indicda medicalONE-Administrator (nur im Servicefall) haben Zugriff auf die im indicda medicalONE Rechenzentrum gespeicherten Daten. indicda medicalONE erfüllt zu 100 Prozent die Anforderungen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (EU DS-GVO).
Weitere Fragen? Lassen Sie sich unverbindlich beraten!
Sie interessieren sich für cloudbasierte Spracherkennung? DFC-Systems ist Ihr kompetenter Partner, wenn es darum geht, die passende medizinische Sprachlösung zu finden.
Unser erfahrenes Beratungsteam freut sich darauf, Ihre Fragen rund um indicda medicalONE zu beantworten.
Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie ein unverbindliches Beratungsgespräch: Telefon +49 (0)89 461 487-0