indicda Spracherkennung und Digitales Diktatmanagement:
Die wichtigsten Fragen und Antworten
Die indicda Spracherkennung verfügt über zahlreiche Schnittstellen zu verschiedenen KIS- und PVS-Anwendungen und kann direkt aus diesen Systemen heraus gestartet werden. Die Schnittstellen unterstützen u. a. den automatischen Wechsel des Benutzers, sollte sich z. B. im Primärsystem (KIS, PVS) ein anderer Anwender oder eine andere Anwenderin einloggen. Fragen Sie unser indicda Fachteam nach den Möglichkeiten der Integration der indicda Spracherkennung in Ihr KIS oder PVS.
Auch ohne Schnittstelle können Sie die indicda Spracherkennung in Ihrem KIS oder PVS einsetzen. Die indicda Spracherkennung unterstützt das Spracherkennen am Cursor in beliebigen Applikationen, z. B. auch in Word oder Outlook. Der spracherkannte Text wird direkt in das Feld übertragen, in welches Sie den Cursor setzen.
Die indicda Spracherkennung bietet eine hohe Funktionalität hinsichtlich des Anlegens, Verwaltens und Nutzens von Textbausteinen (AutoTexten) bei der Dokumentationserstellung. Textbausteine lassen sich mit der indicda Spracherkennung benutzer-, abteilungs- oder klinikspezifisch verwenden. Textbausteine können zusätzlich mit variablen Feldern, die über Sprachkommandos oder Mikron-Tasten ansteuerbar sind, ergänzt werden.
Die indicda Spracherkennung hat ein umfassendes medizinisches Lexikon (Topic), welches in allen medizinischen Fachdisziplinen eingesetzt werden kann. Die indicda Spracherkennung und das indicda Support-Team bieten Ihnen aber auch die Möglichkeit, das bereits umfangreiche medizinische Lexikon zusätzlich mit spezifischem Wortmaterial zu ergänzen.
Die indicda dictationAPP für iOS und Android bietet die Möglichkeit, aufgezeichneten Text (Audiosignal) über die zentrale indicda Servereinheit erkennen zu lassen. Der erkannte Text kann an einem beliebigen Arbeitsplatz ergänzt oder finalisiert werden.
Die indicda Spracherkennung kommt bei vielen Kunden in Deutschland, Österreich und der Schweiz zum Einsatz. Der Einsatz neuester Technologien ermöglicht auch bei dialektbehafteter Aussprache kontinuierlich hohe Erkennungsraten.
KI-basierende Technologien wie z. B. Künstliche Neuronale Netzwerke (KNN) spielen eine wichtige Rolle in den heutigen modernen Spracherkennungs-Lösungen. Die neuere Generation der indicda Spracherkennung basiert auf KI-Technologien wie KNN und ermöglicht dadurch gleichbleibend hohe Erkennungsraten, selbst bei lauten Umgebungsgeräuschen, ungünstiger Mikrofon-Haltung oder undeutlicher Aussprache.
Die Benutzerverwaltung der indicda Spracherkennung verfügt über eine Active-Directory-Schnittstelle zur Übergabe und Synchronisation von Benutzerdaten.
Die indicda Spracherkennung ist sowohl als On-Premises-Variante als auch als Software as a Service (SaaS) aus der Cloud einsetzbar. Die datenschutzkonforme Bereitstellung der indicda Spracherkennung als SaaS erfolgt aus einem deutschen Rechenzentrum (Microsoft Azure) in Frankfurt und Berlin.
Die indicda Spracherkennungs-Software erfüllt bereits per Software-Design (privacy by design) als auch per Default-Einstellungen (privacy by default) die datenschutzrechtlichen Anforderungen. So werden Daten zwischen Client und Serversystemen ausschließlich verschlüsselt übertragen. Personenbezogene Daten werden ausschließlich auf dem zentralen Serversystem gespeichert. Ein Zugriff auf personenbezogene Daten wie Benutzerdaten oder Diktatdaten ist für berechtigte Benutzer nur unter Eingabe von Benutzername und Passwort möglich.
Die indicda Spracherkennung wird über ein flexibles Lizenzmodell angeboten. Flexible Lizenzierung bedeutet, dass nur die Anzahl an maximal gleichzeitigen Spracherkennungs-Anwendern lizenziert werden muss. Unsere Erfahrung hat gezeigt, dass bei einem klinikweiten Einsatz in aller Regel maximal 25 bis 30 Prozent aller Ärzte gleichzeitig diktieren. Das flexible Lizenzmodell ermöglicht somit eine wirtschaftliche klinikweite Bereitstellung der Spracherkennung für alle Nutzer.
Die indicda Spracherkennung unterstützt auch die Steuerung von Applikationen oder die Navigation innerhalb von Dokumentenvorlagen via Sprachsteuerung. Mit der integrierten Funktion speechPILOT sind bereits Sprachbefehle zur Steuerung der indicda Anwendung und zur Navigation innerhalb von Dokumentenvorlagen hinterlegt. Der Anwender hat auch die Möglichkeit, zusätzliche Sprachsteuerungsbefehle für die Bedienung weiterer Applikationen zur sprachgesteuerten Navigation innerhalb von Dokumenten oder Textbausteinen mit variablen Inhalten zu definieren.
-
Klinische Dokumentation vereinfachen
-
Prozesse beschleunigen
-
Informationen verfügbar machen