indicda Academy

Know-how für Start und Alltag mit indicda classic (ab Version 2.8)

Wenn Sie die Video Tutorials für indicda classic nutzen möchten, registrieren Sie sich bitte hier:

indicda classic Academy Registrierung

    • NEU: Video Tutorial 12 – Korrigieren in indicda ab Version 4.x

    • Video Tutorial 11 – Anlage und Verwendung von Sprungmarken in Autotexten

    • Video Tutorial 10 – Anlage und Verwendung von Autotexten

    • Video Tutorial 9 – Benutzerspezifische Anpassung der Diktatliste

    • Video Tutorial 8 – Richtige Haltung des Diktiergeräts für eine kontinuierlich hohe Erkennungsrate

    • Video Tutorial 7 – In ein beliebiges Textverarbeitungsprogramm diktieren

    • Video Tutorial 6 – Anhören eines gesprochenen digitalen Diktats

    • Video Tutorial 5 – Diktierhilfen: Sprechweisen zu Zahlen- und Datumsangaben, Sonderzeichen, Formatierungen, Steuerungen, etc.

    • Video Tutorial 4 – Richtiges Korrigieren von Wörtern und Textpassagen in Diktaten

    • Video Tutorial 3 – Erstellung eines digitalen Diktats mit Online Spracherkennung

    • Video Tutorial 2 – Erstellung einer Arbeitsanweisung an den Schreibdienst während eines digitalen Diktats

    • Video Tutorial 1 – Erstellung eines digitalen Diktats

    • Video Tutorial 2 – Mikrofonkalibrierung

    • Video Tutorial 1 – Mikrofonkonfiguration

    indicda Tipps & Tricks

    • Farbliche Markierung des Aufnahmestatus

      Um besser erkennen zu können, ob aktuell eine Aufnahme gemacht wird, können Sie Farben verwenden. Diese signalisieren Ihnen auf einen Blick den Status der Aufnahme. Die Einstellung dazu finden Sie in den indicda Optionen im Reiter „Aufnahme“.

    • resultMANAGER: Neue Wörter und Schreibweisen in den Wortschatz aufnehmen | Upgrade auf Microsoft Windows 11 beim Einsatz von indicda Sprachlösungen

      Heute möchten wir Ihnen zeigen, wie Sie bei Ihrer indicda Sprachlösung mithilfe des indicda resultMANAGERs schnell und unkompliziert neue Wörter und Schreibweisen zum Wortschatz hinzufügen können – auch in einem bereits geöffneten Diktat.

      Außerdem erhalten Sie einen wichtigen Hinweis, was beim Upgrade auf Microsoft Windows 11 hinsichtlich des Einsatzes von indicda Sprachlösungen zu beachten ist.

    • Wo finde ich Hilfestellungen und Informationen im indicda Client?

      Heute möchten wir Ihnen zeigen, an welcher Stelle Sie im indicda Client Informationen und Hilfestellungen erhalten. Hierfür steht Ihnen unter dem Button „Hilfe“ ein Dropdown-Menü mit mehreren Optionen zur Verfügung.

    • Wichtige Informationen zum Update von Citrix bei Einsatz der indicda Medical Speech Solutions Software

      Für den Fall, dass Sie ein Update Ihrer eingesetzten Citrix-Version planen, sind zwingend einige Punkte zu beachten. Dadurch stellen Sie sicher, dass Ihnen alle indicda Funktionen auch nach dem Update fehlerfrei zur Verfügung stehen.

    • Hinzufügen von neuen Wörtern/Vokabular zum indicda Wörterbuch

      Sie möchten Wörter verwenden, die im indicda Wörterbuch (Diktiergruppe) nicht enthalten sind? Wir geben Ihnen wertvolle Tipps und Tricks, damit dies problemlos gelingt.

    • Nachträgliche Änderung des Empfängers beim Diktatversand

      Sie möchten den Empfänger eines Diktats nachträglich ändern, z. B. weil der ursprüngliche Adressat abwesend ist oder beim Versand des Diktats der falsche Empfänger ausgewählt wurde? Wir zeigen Ihnen zwei Lösungsansätze auf, mit denen Ihr Diktat den richtigen Adressaten erreicht.

    • Wie diktiere ich Maßangaben, Bildnummern und Nummerierungen/Aufzählungen richtig?

      Häufig erreichen uns Anfragen von Anwendern zum richtigen Diktieren von Maßangaben oder zur korrekten Abbildung von Nummerierungen und Aufzählungen innerhalb eines Befundes mit der indicda Spracherkennung. Nachfolgend erhalten Sie die wichtigsten Hinweise.

    • Benutzerspezifische Anpassung der Diktatliste

      Die benutzerspezifische Anpassung der Diktatliste ermöglicht Ihnen den Blick auf das Wesentliche und sorgt für mehr Übersichtlichkeit. Nicht relevante Spalten können Sie so ganz einfach ausblenden. Darüber hinaus können Sie die wichtigsten Spalten individuell anordnen.

    • Filterfunktion in der Diktat- und Schreibliste

      Die Filterfunktion in der Diktat- und Schreibliste ermöglicht Ihnen den Blick auf das Wesentliche und vereinfacht die Suche.

    • Richtiges Korrigieren von Wörtern und Textpassagen in Diktaten

      Lernen Sie in unserem Video Tutorial, wie man Wörter und Textpassagen in Diktaten richtig korrigiert.

    • Lautstärke und Wiedergabegeschwindigkeit direkt in der Diktier- oder Schreibleiste darstellen

      Die Regler für Lautstärke und Wiedergabegeschwindigkeit lassen sich direkt in der Diktier- oder Schreibleiste einblenden.

    • Verwendung von Sprachkommandos zur Textbearbeitung & Navigation

      Die indicda Spracherkennung unterstützt Sprachkommandos (Diktierhilfen), die das Bedienen oder Navigieren innerhalb der indicda Anwendung deutlich vereinfachen.

    • Wörter oder Sätze aus Text und Audiodatei richtig löschen

      Manchmal möchte man in einem spracherkannten Text einzelne Wörter oder Textabschnitte vollständig löschen, damit diese auch aus der Audio-Datei entfernt und bei einer nachgelagerten Korrektur oder Finalisierung des Textes durch das Schreibbüro nicht mehr wiedergegeben werden.

    • Einen bereits diktierten und erkannten Text erneut sichtbar machen

      Oftmals besteht der Wunsch, bereits diktierten, erkannten und an das patientenführende System übergebenen Text nochmals zu sichten, z. B. wenn Unsicherheit darüber besteht, ob alle relevanten Inhalte enthalten sind.

    • Individuelle Anpassung der SpeechMike-Funktionstasten in indicda

      Um die Bedienung von indicda zu erleichtern, lassen sich alle Funktionstasten des Philips SpeechMike direkt in indicda mit individuellen Funktionen belegen.

    • Richtige Haltung des Mikrofons erhöht die Erkennungsrate

      Voraussetzung für eine kontinuierlich hohe Erkennungsrate der Spracherkennung ist eine optimale Aufnahmequalität. Dies setzt die richtige Haltung des Mikrofons / Diktiergerätes voraus.

    • Mikrofonkalibrierung zur Optimierung der Erkennungsqualität

      Um eine optimale Spracherkennung von indicda zu gewährleisten, ist es wichtig, das Mikrofon auf die Stimme des Sprechers einzustellen, also eine Kalibrierung vorzunehmen. Dies ist in wenigen Schritten problemlos möglich.

    • Wie diktiere ich Zahlen, Datums- und Zeitangaben richtig?

      Für die Verwendung von Zahlen sowie Datums- und Zeitangaben steht Ihnen im indicda Client die Funktion Diktierhilfe zur Verfügung.